Radio Rheinland
Leverkusen hat ein neues Spezialfahrzeug für den Katastrophenschutz bekommen. Die Feuerwehr ist ab sofort mit einem modernen CBRN-Erkundungswagen unterwegs. CBRN steht für chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear – also genau die Bereiche, in denen im Ernstfall gefährliche Stoffe auftreten können.
Das neue Fahrzeug wurde vom Bund bereitgestellt und ersetzt ein älteres Modell. Es ist mit modernster Messtechnik ausgestattet, mit der Luft-, Wasser- und Bodenproben direkt vor Ort genommen und ausgewertet werden können. So können mögliche Gefahren frühzeitig erkannt und richtig eingeschätzt werden.
Gerade für eine Industriestadt wie Leverkusen mit vielen Chemiebetrieben ist das Fahrzeug ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit – sowohl für die Bevölkerung als auch für die Einsatzkräfte. Zum Einsatz kam ein solches Fahrzeug zuletzt beim Großbrand auf dem Gelände von Dynamit Nobel im Oktober 2024.
Derzeit ist der neue Erkunder im Stadtgebiet unterwegs – allerdings nur zu Übungszwecken. Die Feuerwehr schult derzeit weitere Kräfte im Umgang mit der neuen Technik. Die Messfahrten, die in den kommenden Wochen stattfinden, dienen ausschließlich der Ausbildung. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht dabei nicht.
Weitere Informationen auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter: CBRN-Erkundung – BBK.
Bildquelle: Feuerwehr Leverkusen
Geschrieben von: Redaktion
Radio Rheinland ist ein Internetradio mit Sitz in Leverkusen. Es wird ein 24-Stunden Adult Contemporary-Format gesendet.